VITA Friederike Rave
Geboren 1970 in Flensburg, aufgewachsen in Glücksburg an der Ostsee.
Als freie Malerin, Grafikerin und Illustratorin mit Atelier
in Drönnewitz (Schaalseeregion/ Landkreis Ludwigslust) tätig.
2002 Diplom an der Universität Wuppertal
Studiengang Kommunikationsdesign
mit Schwerpunkt Grafik und Illustration
2004 Aufenthalt für Zeichenprojekt in Jordanien
2007-2010 Künstlerinnengruppe Druckwerkstatt BBK Wichlinghausen/Wuppertal
2005-2010 Atelier in einer alten Bandweberei in Wichlinghausen
2007 Reisen nach in London, Japan und Jerusalem
seit 2011 Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag
seit 2011 Zusammenarbeit mit der Galerie Chlodwig Selmer www.selmer.de
Anfang 2013 Wechsel von Nordrhein-Westfalen nach Mecklenburg-Vorpommern.
Ausstellungen (Auswahl)
2006 Grafik und Papierobjekte, Galerie Remscheid-Lennep (Einzelausstellung)
2007 Ausstellung des Landes Sachsen
Thema: Frauen und Chancengleichheit (Ausschreibung und Gruppenausstellung)
2007 Gruppenausstellung Kunstverein Schwetzingen.
Thema „Orange“ im Schloss Schwetzingen.
2008 Kunstwege Eschwege „Kunst in der Kiste“
2008 Jesteburger Kunstwoche
2008 Druckgrafik mit der BBK Wuppertal in der Verdi Bezirksverwaltung
2010 Grafik und Objekte, Galerie Eigenart Wuppertal (Einzelausstellung)
2010 Gruppenaustellung Druckgrafik, Schloss Lüntenbeck
2011 Einzelausstellung im K1 Wuppertal-Wichlinghausen
„Von Träumen und Menschen“
Einzelausstellungen:
2011 „Stillleben“ in der Kanzlei Engel & Paschhoff, Wuppertal
2014 Klinikum Vincentinum, Augsburg
2014 Kloster Zarrentin am Schaalsee
2015 Campus am Ziegelsee Schwerin
2015 Heilig Kreuz Kirche Dachau
2015 Gertrudenstift Rheine-Bentlage
2016 Ausstellung Tagungshaus Bernhäuser Forst bei Filderstadt
2017 Frühjahr: Ausstellung "Wildheit und Fülle" Kloster Zarrentin. Neue Arbeiten
2017 Oktober: Ausstellung Sakrale Kunst in Mühlheim an der Ruhr (Begegnungszentrum ev. Kirche Stadtzentrum)
2017 Oktober: Ausstellung Sakrale Kunst: Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus in Hildesheim- Zentrum
Weitere Informationen zu Ausstellungen unter "Aktuelles" und Blog und auf der Internetseite der Galerie Chlodwig Selmer: www.selmer.de
2020 Ab Oktober: Selbstmanagement und Ausstellungsorganisation der sakralen Kunst wieder in Eigenregie.